Lass den Ärger los!
Die heilsame Kraft der Geduld
Halbtageskurs mit der buddhistischen Nonne Kelsang Sila
Sa., 17. Mai 2025 | 14:00 – 18:00 | vor-Ort & Online-Stream
Kennst du das Gefühl, wenn Ärger deinen inneren Frieden raubt? Ob im Alltag, im Job oder in Beziehungen – Wut ist eine der häufigsten Reaktionen, die uns belasten, aus der Balance bringen und sogar krank machen können. Doch was wäre, wenn du lernen könntest, gelassen zu bleiben – selbst in schwierigen Momenten?
In diesem Halbtageskurs zeigt dir die erfahrene buddhistische Nonne Kelsang Sila, wie du mit Hilfe von Meditation aus der buddhistischen Überlieferung eine neue innere Haltung entwickeln kannst. Du lernst, was echte Geduld bedeutet – nicht als passive Resignation, sondern als kraftvolle Fähigkeit, mit Leichtigkeit und innerem Frieden auf das Leben zu reagieren.
In diesem Halbtageskurs lernst du:
- was Ärger ist und wie er entsteht
- wie wir die Entstehung von Ärger verhindern können, ohne unsere Gefühle zu unterdrücken
- wie wir inmitten schwieriger Umstände, glücklich sein können
Zitat zum Kurs
„Wenn wir Geduld praktizieren, tragen wir die beste innere Rüstung, die uns direkt vor körperlichem Leiden, geistigem Schmerz und anderen Problemen schützt.“
Ehrwürdiger Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche
In diesem Halbtageskurs lernst du:
- was Ärger ist und wie er entsteht
- wie wir die Entstehung von Ärger verhindern können, ohne unsere Gefühle zu unterdrücken
- wie wir inmitten schwieriger Umstände, glücklich sein können
Zitat zum Kurs
„Wenn wir Geduld praktizieren, tragen wir die beste innere Rüstung, die uns direkt vor körperlichem Leiden, geistigem Schmerz und anderen Problemen schützt.“
Ehrwürdiger Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche
Die Meditationslehrerin:
Kelsang Sila ist die ansässige Lehrerin des Kadampa Meditationszentrums Österreich. Sie ist seit vielen Jahren buddhistische Nonne und Schülerin des Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche und hat das besondere Lehrerausbildungsprogramm der NKT absolviert.
Durch ihre Hingabe für Buddhas Lehre, den Dharma, vermittelt sie mit großer Begeisterung Meditation und Buddhismus.
Kurs Infos
Datum & Uhrzeit
Samstag, 17. Mai 2025
14:00 bis 18:00 Uhr
Zeitplan:
- 14:00 – 15:15: Meditation & Vortrag
- 15:15 – 15:45: Pause
- 15:45 – 16:15: Meditation
- 16:15 – 16:45: Pause
- 16:45 – 18:00: Vortrag, Meditation und Q&A
Beitrag
40 € für die Teilnahme vor-Ort oder via Online-Stream.
Kostenfrei für Inhaber:innen der Schnupperkarte oder der Großen Zentrumskarte.
Veranstaltungsort
Kontakt
Telefon: 01 911 18 41
E-Mail: info@buddha.at
Häufige Fragen
Muss ich etwas mitbringen?
Nein, Sie müssen grundsätzlich nichts mitbringen. Alles was Sie für den Kurs benötigen, bekommen Sie von uns. Es stehen sowohl Meditationsmatten und Kissen, als auch Stühle bereit, falls Sie nicht so lange auf einem Meditationskissen sitzen können.
Es bietet sich an, ein Notizbuch bzw. Papier und Stift mitzunehmen, falls man etwas vom Vortrag aufschreiben und sich für später merken möchte.
Muss ich bestimmte Kleidung im Zentrum tragen?
Nein – Tragen Sie worin Sie sich wohlfühlen. Wir empfehlen bequeme Kleidung zu tragen.
Traditionellerweise wird man gebeten, die Schuhe auszuziehen bevor man
den Meditationsraum betritt. Wir haben Fußbodenheizung und Wollsocken
bei Bedarf.
Muss man Buddhist sein, um teilnehmen zu können?
Nein – Sie müssen kein Buddhist sein, um unsere Kurse und Events zu genießen, sowie von ihnen zu profitieren.
Was erwartet mich bei den Kursen?
Die Kurse beinhalten eine geleitete Atemmeditation zum Entspannen, Erklärungen zu bestimmten Themen, praktische Anregungen, wie wir diese Einsichten in unseren Alltag integrieren, sowie eine abschließende geleitete Meditation.
Unsere Meditationskurse sind in sich geschlossen, daher ist ein Einstieg jederzeit möglich. Sie eignen sich für Anfänger:innen genauso wie für Fortgeschrittene.
Kann man unverbindlich schnuppern?
Ja, wir bieten regelmäßig einen Tag der offenen Tür an. Unter dem Motto „Hereinspaziert – Ein Nachmittag zum Meditieren & Kennenlernen“ können Sie kostenlos das Zentrum, unsere Gemeinschaft und Meditation kennenlernen.
Außerdem ist unser gesamtes Programm unverbindlich besuchbar. Man muss keine Monatskarte besitzen und auch kein Buddhist sein, um teilnehmen zu können.
Soll ich vor Ort oder via Online-Stream teilnehmen?
Wir bieten diesen Workshop auch als Online-Stream an, aber wir möchten alle Teilnehmer:innen herzlich dazu ermutigen und einladen, persönlich vor Ort teilzunehmen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die Meditation in unserem ruhigen und gesegneten Zentrum besser ist als via Online-Stream. Die persönliche Teilnahme ermöglicht auch einen Dialog und die Klärung von Fragen der Teilnehmer:innen.